Pressemitteilung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der ESDG,

mit dieser Nachricht möchten wir Sie über das Ergebnis der turnusgemäßen Vorstandswahlen der ESGD informieren. Darüber hinaus stellen wir Ihnen den neuberufenen Beirat der ESGD vor.

Während ihrer Jahreskonferenz in Strasbourg vom 14. bis 16.06.2024 wählten die anwesenden Mitglieder der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. (ESGD) am Freitag, 14.06.2024, folgende Personen für drei weitere Jahre in den Vorstand: Als Präsidentin wurde Dr. Beate Beckmann-Zöller (München) bestätigt, als Vizepräsident Pfr. Dr. Tonke Dennebaum (Mainz) und als Geschäftsführerin Sr. Karola Dróżdż (Speyer); in den Vorstand wurden ebenfalls wieder gewählt Dr. des. Pia Lilienstein (Nürnberg), P. Dr. Lukasz Strzyz-Steinert OCD (Rom) und Pfr. Norbert Marxer (Schongau). Neu in den Vorstand wurde Birgit Krystek (Maxdorf) gewählt. Nach neun Jahren im Vorstand schied Prof. Dr. Dr. Mariéle Wulf wegen ihrer vermehrten internationalen Tätigkeit aus. Sie steht jedoch künftig als Beirätin dem Vorstand mit Rat und Tat zur Seite. Als Beiräte wurden außerdem berufen: Dr. Cordula Haderlein, Barbara Grom, P. Felix M. Schandl O.Carm und Alfred Körner.

Vorstand und Beirat der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.
1 Reihe. (v. l. n. r): Alfred Körner, Prof. DDr. Mariéle Wulf, Dr. Cordula Haderlein, Dr. Beate Beckmann-Zöller, Dr. des. Pia Lilienstein, Sr. M. Karola Dróżdż OP, P. Felix M. Schandl O.Carm. 2. Reihe (v. l. n. r): Birgit Krystek, P. Dr. Lukasz Strzyz-Steinert OCD, Pfr. Dr. Tonke Dennebaum, Pfr. Norbert Marxer, Barbara Grom.

Aus Anlass der 25-jährigen Wiederkehr der Erhebung Edith Steins zur (Mit-)Patronin Europas durch P. Johannes Paul II. am 01.10.1999 sprach P. Prof. Dr. Christoph Theobald SJ (Paris) über Zeitgemäßes Christsein in Europa, worauf Dr. Laurence Bur (Strasbourg) mit einem Kurzvortrag als Respondentin antwortete. Auf den zweiten Hauptvortrag von Prof. Dr. Dr. Mariéle Wulf Edith Steins Beitrag zu Europas Kernwerten reagierte mit einem Kurzreferat als Respondentin Dr. Monika Adamczyk-Enriquez (Köln). Eine Führung durch das EU-Parlament und ein Gespräch mit Rainer Wieland, einem der 14 Vizepräsidenten, erweiterte den Blick der 78 Konferenzteilnehmer auf das komplexe Projekt Europa. Ein zweites Jubiläum – 30 Jahre Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. – wurde am Samstagabend mit einem Festakt begangen, zu dem Grußworte des Nuntius der EU, Noel Treanor, und der polnischen Edith-Stein-Gesellschaft verlesen wurden. Auch die französische Forschungsgruppe verlas ein Grußwort von Prof. Angelika Schober, Universität Limoges. Die Edith-Stein-Gesellschaft Österreich wurde durch die Beirätin Dr. Malgorzata Bogaczyk-Vormayr vertreten, die im Grußwort herzliche und wertschätzende Worte fand, um die vertrauensvolle Verbundenheit und Zusammenarbeit mit der Edith-Stein-Gesellschaft Österreich  aufzuzeigen. Nach einem feierlichen, zweisprachigen Festgottesdienst im Strasbourger Münster, dem der Weihbischof von Straßburg, Christian Kratz, vorstand, der Bischof von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die Predigt hielt und den mehrere Mitglieder der ESGD mitgestalteten, schloss die Tagung mit einem Empfang im Festsaal des Münsterhofs. – Die Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. hat ca. 350 Mitglieder und widmet sich der Verbreitung des philosophischen, pädagogischen und spirituellen Erbes Edith Steins und fördert den Dialog zwischen Christen und Juden, Deutschen und Polen und das Gespräch mit der säkularen Welt. Die nächste Offene Jahrestagung findet von Samstag 10. bis Montag 12. Mai 2025 in Berlin zum jüdisch-christlichen Dialog über Edith Stein statt. –
Weitere Infos: www.Edith-Stein.eu
Geschäftsführerin

Sr. M. Karola Dróżdż OP

Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.
Bischöfliches Ordinariat
Kleine Pfaffengasse 16
Postfach 1180
67346 Speyer

Tel.: 06232 – 102281
Fax: 06232 – 102304
e-mail: ESGD@Bistum-Speyer.de
Homepage: www.edith-stein.eu

Ähnliche Beiträge

Antworten