Liebe Freunde Edith Steins,
unser „Dienst an Europa“ ist es, so Papst Johannes Paul II. in seiner Erklärung zur Erhebung von Edith Stein und ihren Mitpatroninnen Europas (01.10.1999), „die Geschichte der Heiligen fortzuführen“. Dieser hohe Anspruch ist uns im Alltag sicher kaum bewusst. Als Mitglieder der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland streben wir jedoch danach, die hl. Edith Stein – Teresia Benedicta vom Kreuz – „inniger anzurufen“ und „uns an ihr Vorbild und ihre Worte rückzubinden“, wie Johannes Paul II. empfahl. „Ihr Vorbild hilft uns dazu, uns klarer bewusst zu werden, dass auch wir zur Heiligkeit berufen sind.“ (Moto proprio, spes aedificandi, 01.10.1999)
Unserer Berufung zur Heiligkeit im Alltag von Familie und Beruf nachzukommen, dazu lädt uns in diesem „Heiligen Jahr“ 2025 auch Papst Franziskus ein. Und dazu nennt er uns „Pilger der Hoffnung“ in seinem Schreiben „spes non confundit“ (09.05.2024). Wir sind auf dem Weg, um Menschen in unserer Umgebung eine Hoffnung weiterzugeben, die „nicht zugrunde gehen lässt“ (Röm 5,5), weil sie auf Jesus Christus, den unverrückbaren Felsen gegründet ist. Wo sehe ich Zeichen dieser Hoffnung, mit unserer Heiligen, Edith Stein? Zwei möchte ich nennen: 1. In den schwierigen Zeiten unserer Kirche in Deutschland, deren Mitgliederzahl schwindet, habe ich am 26.01.2025 gemeinsam mit Pfr. Norbert Marxer, Dr. Barbara Voigtmann und Gaby Buchberger-Kleinert miterleben dürfen, wie eine neue Pfarrei „hl. Edith Stein“ in München gegründet wurde. Es sind keine „neuen“ Katholiken, sondern die „Rest“-Katholiken von vier Pfarreien, die zu einem Pfarrverband zusammengeschlossen wurden. Sie wollten einen gemeinsamen Neuanfang, um nicht einfach ein „Rest“ zu sein. Mit der Namenswahl „hl. Edith Stein“ setzen sie einen neuen Impuls mit einer modernen Heiligen, die sich für Frauen eingesetzt hat, die Glaube und Vernunft zu verbinden verstand und die Juden und Christen ins Gespräch bringt. Letzteren Impuls werden wir während unserer diesjährigen Offenen Jahrestagung „Edith Stein und das jüdisch-christliche Gespräch“ (09. – 12.05.2025 in Berlin) aufnehmen. Ein 2. Zeichen der Hoffnung ist eine iranische Studentin, die sich vor ein paar Wochen an uns wendete: Sie hat Edith Steins „Zum Problem der Einfühlung“ (ESGA 5) ins Persische übersetzt und möchte sich weiter mit ihrer Anthropologie im Vergleich mit islamischen Denkern auseinandersetzen.

Edith Stein gewinnt weltweit Einfluss. In unterschiedlichen Kulturen wird sie wahrgenommen als Denkerin und auch als Wegbereiterin zum Glauben. Am 10.06.2024 teilte Kardinal Marcello Semeraro, der Präfekt des Dikasteriums für Heiligsprechungen, dennoch mit, dass Papst Franziskus es vorläufig abgelehnt hat, das Verfahren zur Erhebung Edith Steins zur Kirchenlehrerin zu eröffnen. Der Karmel-Orden wird sicher zu einem späteren Zeitpunkt den Fall erneut dem Dikasterium zur Prüfung übergeben.
Eine erfreuliche Nachricht ist, dass der Verlag Herder bereit ist, im Laufe dieses Jahres die Bände der Edith-Stein-Gesamtausgabe wieder verfügbar zu machen, einerseits als E-Book, also auf dem Computer zu lesen, oder als Taschenbuch, das auf Bestellung gedruckt wird („print-on-demand“). Diese Aktion, für die sich Vizepräsident Dr. Tonke Dennebaum sehr eingesetzt hat, können wir aufgrund Ihrer Spendenbereitschaft, für die wir herzlich danken, finanziell unterstützen.
Edith Stein als Patronin Europas hatten wir auf unserer Jahreskonferenz in Strasbourg beleuchtet. Die Vorträge des letzten Jahres sind nun online auf unserem Youtube-Kanal zu finden und nachzuhören.
Für die österliche Bußzeit sowie die Osterzeit wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen Gottes Segen und uns allen auf die Fürsprache Edith Steins Frieden in Europa und im Heiligen Land!
Dr. Beate Beckmann-Zöller (Präsidentin der ESGD)
Seite 1. Edith Steins Patronin Europas.
Seite 2. Konzert-Lesung zu Ehren von Edith Stein – 29. September 2024. / Aus dem Münchner Netzwerk – Gauting/München / Mariä Lichtmess-Konzert am 2. Februar 2025 in Luxemburg-Cents
Seite 3. Aus dem Edith-Stein-Archiv Köln / Internationale Edith-Stein-Tagung in Washington/USA
11 – 13. Juli 2025
Seite 4. Einladung: Umbruch Wandel Mut. Im Geiste Edith Steins. Eine Sommerakademie für junge Menschen. 24 – 30. August 2025 in Rom, Italien