Kategorie

Netzwerke

Nachruf auf den am 02.03.2025 verstorbenen Ministerpräsidenten a. D. Dr. Bernhard Vogel

Dr. Bernhard Vogel (geb. 19.12.1932) war eines der ältesten und ersten Mitglieder in der ESGD. Er starb nun mit 92 Jahren in seinem Wohnort Speyer am 2. März 2025. Das Besondere an diesem CDU-Politiker war, dass er als einziger Ministerpräsident diesen Posten in einem alten und in einem neuen Bundesland innehatte: von 1976 bis 1988...
weiterlesen

Vortrag am Donnerstag, 7. November 2024, 19:30 Uhr: „Die heilige Edith Stein – Leben und Spiritualität“

Ort: Pfarrheim St. Rupert, Gollierstr. 61, München. Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland. Anlass: Pfarrversammlung und Gesprächsrunde über die zukünftige Pfarrpatronin: Heilige Edith Stein
weiterlesen

Am Samstag, 12. Oktober 2024, 10-14 Uhr, findet in München ein Offenes Edith-Stein-Treffen statt, Vorträge, Begegnungen, hl. Messe.

Ort: Pfarrei Herz-Jesu, 80639 München, Lachnerstr. 8. Ab 10h Begegnung, 10.30h Vorträge und Musik, 12h Hl. Messe, 13h Gemeinsames Essen im Großwirt. Anmeldung erbeten bis 5. Okt. 2024 bei: Gabriele Buchberger-Kleinert – E-Mail: gabi_buchberger@web.de – Tel. 0151-22935531
weiterlesen

Am 12. Oktober 2024, ab 12 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür im Edith-Stein-Archiv in Köln statt, mit anschließender Zeit der Stille und Vesper in der Kirche „Maria vom Frieden“.

Ort: Edith-Stein-Archiv zu Köln und Kirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln. Von 12 bis 16.30 Uhr wird das Edith-Stein-Archiv in Köln für Besucher geöffnet sein. Dort können sie mehr über das Leben und Werk von Edith Stein sowie über die Sammlung des Archivs als auch seine Arbeit erfahren. Sie sind herzlich eingeladen,...
weiterlesen

Am 10. Oktober 2024, 19.30 Uhr, findet ein Vortrag mit Gespräch zum Thema „Patroninnen Europas: Katharina von Siena – Birgitta von Schweden – Edith Stein. Impulse für uns“ statt.

Ort: Gemeindezentrum St. Edith Stein, Borsigallee 27/29, 53125 Bonn, Referentin: Brigitte Schmidt, Diplomtheologin und Pastoralreferentin i.R. Die drei Patroninnen Europas werden vorgestellt und ihre Bezüge und Impulse zu Europa bedacht. Im anschließenden Gespräch wollen wir erkunden, welche praktischen Anregungen wir daraus für unser gesellschaftliches Miteinander im eigenen Umfeld und in unserem Land gewinnen können.
weiterlesen
1 2 3 21