In diesem Sommer hat uns der 80. Todestag Edith Steins bewegt, nach unserer christlichen Hoffnung ist es ihr Geburtstag für den Himmel. Dieses Paradox ist typisch für uns Christen: mitten im Elend von Auschwitz/Oświęcim, mitten im Gedenken an all die Opfer des nationalsozialistischen Terrors, feierte eine Gruppe von Edith-Stein-Pilgern im „Zentrum für Dialog und Gebet“...weiterlesen
In dieser von Krisen-Meldungen gehetzten Zeit bewegt uns die Sehnsucht nach Frieden, nach innerem und äußerem Frieden. Als Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland sind wir im Gebet verbunden mit vielen Freunden Edith Steins weltweit, die wir u. a. über das „Zentrum für Dialog und Gebet“ in Auschwitz / Oświęcim kennen gelernt haben; unter ihnen Verehrer Edith Steins in...weiterlesen
Am Abend des Neujahrstages 2022 feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, in der Taufpfarrei der hl. Edith Stein in Bad Bergzabern ein Pontifikalamt, um des 100. Tauftages der großen Europaheiligen zu gedenken. Seine Predigt leitete der Bischof mit einem Edith Stein zugeschriebenen Gebet ein: „Ohne Vorbehalt und ohne Sorgen leg ich meinen Tag...weiterlesen