In ihrem Vortrag „Das Weihnachtsgeheimnis“ (1931) legte Edith Stein ihren Zuhörern theologisch dicht die Menschwerdung Christi und den Zusammenhalt unter der Menschheitsfamilie aus. Genau dieses Vortragsmanuskript trägt die neue Edith-Stein-Krippenfigur unterm Arm, die Pfr. Bernd Höckelsberger, der im Sommer seinen Dienst in Bad Bergzabern beendet hat, am letzten Weihnachtsfest der Bergzaberner Krippe hin zufügte. Das...weiterlesen
Liebe Freunde Edith Steins, der 81. Todestag Edith Steins wurde vielerorts mit Friedensgebeten begangen. Die Karmeliten in Wien und die Edith-Stein-Gesellschaft Österreich (ESGÖ), die ESGD als Mitveranstalter, luden zu einer Online-Novene für den Frieden, besonders in der Ukraine, ein. Das Hochamt um 18:00 Uhr wurde aus Wien im Livestream übertragen und sogar in Nagasaki/Japan mitgefeiert....weiterlesen
Liebe Freunde Edith Steins, gerade ging unsere Offene Jahrestagung in Erfurt zu Ende (28. – 30.04.2023), die uns auf Edith Steins Spuren auf die Wartburg führte. Vor 110 Jahren hatte sie ihre Wanderreise zu Pfingsten 1913 von Göttingen aus dorthin geführt. Während der Busfahrt zur Wartburg konnten wir die Ruinen der Mühlburg (bei Gotha) sehen,...weiterlesen
Liebe Freunde Edith Steins, auch im Jahr 2023 feiern wir einige Jubiläen: Vor 90 Jahren trat Edith Stein in den Karmel Köln ein als Teresia Benedicta vom Kreuz. Vor 100 Jahren hat Edith Stein zu Ostern in St. Magdalena, Speyer ihre Tätigkeit als Lehrerin begonnen. In der Lehrerinnen-Bildungsanstalt und im Gymnasium unterrichtete sie Deutsch, Geschichte,...weiterlesen
Liebe Freunde Edith Steins, kurz vor dem Geburtstag unseres Erlösers Jesus Christus blicken wir zurück auf dieses Jahr, auf Edith Steins runde Jubiläen: ihren „Geburtstag“ für die Kirche (100 Jahre Taufe und Firmung) und für den Himmel (80. Todestag). Ihren entscheidenden Schritt hinein in die kath. Kirche haben wir auf der Jahreskonferenz in Bergzabern mit...weiterlesen